• English
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
KOKO | Crowd Safety Management
  • Home
  • SICHERHEITSMANAGEMENT
    • FACHBERATUNG/BEHÖRDENBERATUNG
    • PLANUNG/ANALYSE
    • UMSETZUNG/ÜBERWACHUNG
  • CROWD MANAGEMENT
  • VITA
  • FACHVORTRÄGE & SEMINARE
  • INNOVATIONEN
    • Barrier Flag
    • BODYFLAG
    • CROWD ASSIMILATION
    • CAB-ANALYSIS
  • HANDBUCH
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü
CAB Analysis KOKO 2Oliver Kastens

CAB Analysis – Crowd Area and Behaviour Influence Analysis

Innovationen

CAB-Analysis – „CROWD AREA and BEHAVIOUR INFLUENCE ANALYSIS” 
Von Oliver Kastens

Veranstaltungen sind dynamisch – sie verändern sich während ihrer Dauer fortwährend. Diese Aussage trifft sowohl auf das Verhalten der Besucher, als auch auf die für das Event genutzten Flächen zu. Flächen und Räume sind in einem solchen Fall nicht nur als statische Quadratmeter zu sehen, sondern sie werden durch die Anwesenheit von Menschen zu einer sozialen Interaktionsfläche. Diese Tatsache wird jedoch häufig außer Acht gelassen. Dabei ist es unerlässlich, sich bei der Planung und Bewertung von Events immer mit dem Verhalten und dem Profil der Besucher in Verbindung mit den genutzten Bereichen zu beschäftigen. Fügen wir dem nun noch den Faktor Zeit hinzu, ergibt sich ein vollständiger Bewertungsansatz. Im Folgenden wird auf diese Punkte näher eingegangen. Die CAB-Analysis soll als wirksames Werkzeug während der Planungsphase verhindern, das wichtige, grundlegende Betrachtungen der Flächen oder Besucher vergessen werden, die in der Durchführungsphase zu nicht mehr korrigierbaren, negativen Ereignissen führen..

Um Veranstaltungen mit ihren verschiedenartigen Phasen zu analysieren und zu planen sind einige unterschiedliche Methoden oder Bewertungsmodelle bekannt. Als die meistgenutzten sind hier DIM ICE, RAMP und FIST zu nennen, die, jedes Modell für sich genommen, eine sehr gute Planungshilfe darstellen. Die hier beschriebene CAB-Analysis ist als Ergänzung zu diesen Methoden zu verstehen. Die Analyse bildet einen „Brückenschlag“, führt unterschiedliche Erkenntnisse zusammen oder aber ergänzt diese.

CAB-Analysis ist ein Akronym für: „CROWD AREA and BEHAVIOUR INFLUENCE ANALYSIS”. In der Übersetzung bedeutet dies grob: Menschenmenge, Bereich, Verhalten und Einfluss dieser Bereiche zueinander. Die „CAB-Analysis“ ist als systematischer Ansatz gedacht, als Hilfestellung, die verschiedenartigen Bewertungen zu erleichtern, und somit auch dem weniger erfahrenen Veranstaltungsplaner eine strukturierte Vorgehensweise zu ermöglichen.
Sechs verschiedene Punkte und drei Ebenen stehen hierbei in ständiger Beziehung zueinander, wobei sie fortwährend einen Einfluss auf die jeweils verbleibenden haben.

In der praktischen Anwendung hilft die CAB-Analysis, eine gewisse Sicherheit im Umgang mit Menschenmengen zu erlangen. Situationen und Risiken, können schon in der Planungsphase einer Veranstaltung erkannt, und geeignete Maßnahmen ersonnen werden. Ferner ist die Methode geeignet, Kosten zu senken und natürlich die Sicherheit zu erhöhen.

7. Mai 2019/von Oliver Kastens
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Recent Posts

  • Was ist Crowd Management? Crowd Management in Deutschland.
  • CAB Analysis – Crowd Area and Behaviour Influence Analysis
  • BodyFlag …to save lives!

Archives

  • März 2021
  • Mai 2019
  • Dezember 2017

Categories

  • All about Crowds
  • Innovationen
  • Neu

Koko Consulting

ADRESSE

KOKO GmbH
Bahnhofstraße 19
28857 Syke

KONTAKT

Fon +49 (0)4242 5923497
Fax +49 (0)4242 5923498
mail@koko.gmbh

SEITEN

  • English
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Working with crowd
EVENTFAQ Logo

PARTNER

OKS Event Security

Mitglied im

Fachkreis Besuchersicherheit
esa Logo
© Copyright - KOKO | Crowd Safety Management - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
BodyFlag …to save lives! BodyFlag KOKO GmbH EinsatzOliver Kastens Was ist Crowd Management? Crowd Management in Deutschland.
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern.

Alle akzeptierenDatenschutzCookie-Einstellungen

Cookies und Datenschutz



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutz
Einstellungen speichern & schliessen
Nachrichtenleiste öffnen