DER NÄCHSTE SCHRITT IM
SICHERHEITSMANAGEMENT
Unsere Angebote im Bereich Crowd Management / Sicherheitsmanagement für Veranstaltungen richten sich an alle beteiligten Akteure – Genehmigungsbehörden, Veranstalter, Planer, Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS) oder aber Event- und Produktionsagenturen etc.
CROWD MANAGEMENT
„Crowd Management ist die systematische Planung und proaktive Umsetzung der räumlichen Organisation von großen Menschen-Ansammlungen auf Basis kontinuierlicher Überwachung und Analyse der Menschenbewegungen und Gruppendynamiken mit dem Ziel der Sicherung, des Schutzes und des Erhalts des Wohlbefindens aller Anwesenden und Beteiligten.“ Definition John J. Fruin (1993)
Hierbei geht es nicht nur um die Erfüllung behördlicher Auflagen – sondern, der Mensch und sein Verhalten wird in den Mittelpunkt der Planung gestellt. Von ihm ausgehend werden im Crowd Management Maßnahmen, Konzepte und die Sicherheitskonzeption erarbeitet.
Warum Crowd Management?
Viele Ausbildungen im Eventbereich haben einen technischen Hintergrund (Meister für Veranstaltungstechnik). Diese Fortbildungen beinhalten jedoch nicht die Kernthemen des Crowd Managements. Crowd Management folgt einem systematischen Ansatz und kombiniert mathematische Elemente, physikalische Aspekte, Psychologie und das Verhalten der Besucher um sichere Ergebnisse zu erzielen. Erkenntnisse aus dem Crowd Management helfen, positive Erfahrungen mit Menschenmassen zu machen, Sicherheit und Schutz zu gewährleisten und Risiken zu managen.
In der Anwendung können, bedingt durch den präventiven Ansatz, hohe Personendichten vermieden und Menschenmengen geleitet werden. Crowd Management ist nicht nur für Veranstaltungen, sondern für jede Art von Personenansammlungen geeignet.
INHALTE DES CROWD MANAGEMENTS:
- Kapazitätsanalyse
- Flächenplanung – statisch und dynamisch
- Besucherprofile
- Gesetzliche Grundlagen
- Personendichten
- Verhalten der Besucher
- Kommunikationsmöglichkeiten
- Design
- Risikomanagement
- Welche Art von Menge – psychologisch oder physiologisch
- Notfallmanagement
- Räumungskonzepte
VITA
Oliver Kastens ist Geschäftsführer der KOKO GmbH. Er zählt zu den führenden Experten im europäischen Raum in den Bereichen Crowd Management und Veranstaltungssicherheit. Neue Arbeitsmethoden und integrative Konzepte für Großveranstaltungen wurden von ihm erarbeitet und etabliert.
Als Fachbuchautor veröffentlichte er bereits 2013 das Buch „EVENT SECURITY – Handbuch für den Veranstaltungsschutz“. Es gilt seitdem als Leitfaden für die Grundlagenausbildung des Ordnungsdienstes bei Großveranstaltungen.
Oliver Kastens hat „Crowd Safety Management“ an der Buckinghamshire New University in England studiert und ist somit einer von drei Absolventen in Deutschland, die in diesem Fachbereich einen akademischen Titel innehaben.
- Studium Crowd Safety Management, Buckinghamshire New University, United Kingdom, BA (Hons)
- Interdisziplinäre Grundlagenausbildung zur Sicherheit bei Großveranstaltungen, BaSiGo beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK.
- Planungskoordinator für Veranstaltungssicherheit, TÜV Süd
- Professional Certificate in Event Safety & Security Management, Bucks
- Referent für Kongresse und Fachtagungen
FACHVORTRÄGE UND SEMINARE
Neben den fest konzipierten Seminaren bieten wir verschiedene Fachvorträge und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen an. Dies kann in ihrem Unternehmen / Behörde oder aber in unseren Seminarräumen stattfinden.
INNOVATIONEN
HANDBUCH EVENT SECURITY
Das erste Fachbuch über das Arbeiten bei Events und Großveranstaltungen –
von Oliver Kastens. ISBN 978-3-86386-528-3
→ zu beziehen über Amazon
oder den deutschen Buchhandel